Listly by Wolfgang Holzhauser
Soziale Medien können durch ihre Algorithmen und ein Gefühl von virtueller Gemeinschaft zur Radikalisierung junger Menschen beitragen. Aber das alleine reicht nicht. ÖAW-Medien- und Kommunikationswissenschaftler Matthias Karmasin erklärt im Gespräch, welche Gefahr von TikTok und Co. tatsächlich ausgeht.
Die AfD ist in Sachsen und Thüringen stärkste Kraft bei der Bundestagswahl geworden. Im Osten zeigt sich in den Bundesländern ein Rechtsrutsch, der nicht mehr mit Protestwählern zu erklären ist.
Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistische und rechtsextreme politische Partei in Deutschland.
Nach ihrer Gründung 2013 kandidierte sie erstmals zur Bundestagswahl 2013, bei der sie nur knapp am Einzug ins Parlament scheiterte. Bei der Europawahl 2014 gelang der AfD erstmals der Einzug in ein überregionales Parlament, das Europäische Parlament. In der Folge zog sie in alle deutschen Landesparlamente ein und nach der Bundestagswahl 2017 mit 12,6 Prozent der Stimmen als drittstärkste Partei in den 19. Deutschen Bundestag. Seit der Bundestagswahl 2021 ist die AfD nach leichten Stimmverlusten fünftstärkste Kraft im deutschen Bundestag. Zu einer Regierungsbeteiligung kam es bisher weder auf Landes- noch auf Bundesebene.
Mit 20,8 Prozent ist die AfD die zweitstärkste Kraft in Deutschland. In Ostdeutschland hat sie 45 von 48 Wahlkreisen für sich entschieden. Was hat die AfD vor?
In Krisenzeiten nehmen auch die gesellschaftlichen Spannungen zu. Eine Studie zeigt jetzt, wie es um das Wir-Gefühl im Land steht.
Beklemmende Einblicke in das Innenleben der AfD.
Ein Netzwerk von rechten Influencern verbreitet seine Botschaften auf Youtube. Dabei schaltet es auch fragwürdige Werbung, wie Recherchen von CORRECTIV und „Y-Kollektiv“ zeigen. Auch ein Teilnehmer des Geheimtreffens in Potsdam vom November 2023 ist involviert.
CDU-Chef Merz strebt nach der Bundestagswahl eine Koalition mit der SPD an. Er will noch heute mit SPD-Co-Chef Klingbeil sprechen. Spätestens kommende Woche sollen die Verhandlungen beginnen. Auch die übrigen Parteien positionieren sich.
Wem hat die AfD ihren Erfolg zu verdanken? Warum profitiert die Union nicht stärker vom Ampel-Aus? Hätte die SPD mit Pistorius mehr erreicht? Und wie kam es zur Linken-Überraschung? Umfragen von infratest dimap liefern Erkenntnisse. Von H. Schwesinger.
Der Verfassungsschutz darf die Afd bundesweit weiterhin als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen. Das urteilte das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster (OVG) und wies damit die Berufungsklage der Afd gegen die Einstufung zurück.
Zweitstärkste Kraft im Bund, stärkste Kraft im Osten außer Berlin: Die AfD kann zufrieden sein mit der Bundestagswahl. Das hat Gründe.
Der AfD-Politiker Maximilian Krah, der aufgrund einer Reihe von Skandalen und umstrittener Äußerungen seine Fraktion im EU-Parlament verlassen musste, wird nun Teil der AfD-Fraktion im Bundestag. Auch der umstrittene AfD-Politiker Matthias Helferich wurde aufgenommen. Max Hermes berichtet.
CDU-Chef Merz hat sich dagegen ausgesprochen, noch im alten Bundestag über eine Schuldenbremse-Reform abzustimmen. Der Liveticker zur Wahl.
Eine Gesellschaftsordnung, die individuelle Freiheit schützt und der Kraft der Ideen Raum gibt – dafür steht die 1998 gegründete Friedrich August von
Die INSM will die ordnungspolitischen Prinzipien Ludwig Erhards erneuern und an die Globalisierung sowie den demografischen Wandel anpassen.
Für sie steckt die „Bundesrepublik in der schwersten Krise ihrer Geschichte“. Der Mittelständler Gerd Robanus und der Konservative Alexander Gauland gründen die „Wahlalternative 2013“.
BERLIN/WIESBADEN – Der Bundeswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung das endgültige Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag festgestellt. Anschließend gab der Bundeswahlleiter das endgültige Wahlergebnis im Europasaal des Deutschen Bundestages im Paul-Löbe-Haus in Berlin bekannt.
"Sparpaket", "Brückentechnologie" oder "Steuersünder" waren in der engeren Auswahl der Jury - am Ende aber schieden die Alternativen aus: "Alternativlos" wurde zum Unwort des Jahres 2010 gekürt, insbesondere wegen Angela Merkels Verwendung zur Begründung der Griechenlandhilfe.
Am Anfang stand die "Erfurter Resolution", inzwischen ist der "Flügel" ein zentraler Machtfaktor in der AfD - und ein Beobachtungsfall für den Verfassungsschutz. Der Überblick zu der völkisch-nationalistischen Gruppierung.
Björn Höcke hat unter dem Pseudonym „Landolf Ladig“ geschrieben. Der Journalist Andreas Kemper hat ihn enttarnt. Hier erzählt er, was Höcke wirklich will.
Jörg Meuthen ist aus der AfD ausgetreten und legte damit auch seinen Parteivorsitz mit sofortiger Wirkung nieder. Das bestätigte er WDR, NDR und dem ARD-Hauptstadtstudio.
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
"Remigration" als Staatsziel, millionenfache Ausweisungen – auch bei mangelnder "Integrationsfähigkeit": Ein Papier der bayerischen AfD stößt auf Kritik. Innenminister Herrmann beklagt Ausländerfeindlichkeit, die Türkische Gemeinde schlägt Alarm.
Die AfD war nicht immer fremdenfeindlich und rechtsextremistisch. Ehemalige Mitglieder schildern die schrittweise Radikalisierung – gefördert durch Psycho-Tricks wie gezielt geschürte Ängste oder soziale Isolation.