Listly by Wolfgang Holzhauser
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung. Sie wird von der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH verlegt, die sich zu 93,7 % im Besitz der Fazit-Stiftung (gemeinnützige GmbH) befindet. Die weiteren Anteile werden von den Herausgebern gehalten, die auch die Linie der Zeitung bestimmen.[2] Die verkaufte Auflage beträgt 179.554 Exemplare, ein Minus von 55,1 Prozent seit 1998.[3] Die FAZ wird zu den Leitmedien im deutschsprachigen Raum gezählt.
Die Fazit-Stiftung Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH (Eigenschreibweise FAZIT-STIFTUNG) mit Sitz in Frankfurt am Main wurde von den Verlegern und Herausgebern der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gegründet, damit nicht durch die Kapitalübernahme des Verlages der politische Kurs der FAZ verändert werden kann und um damit „die redaktionelle und unternehmerische Unabhängigkeit der Zeitung wirkungsvoll und dauerhaft“ zu sichern.[2]
Können Medien ihrer Rolle als „Vierte Gewalt“ gerecht werden, wenn Verlage Geschäftspartner von Ministerien sind? Im Januar berichtete TE von Verflechtungen der FAZ-Stiftung mit dem Auswärtigen Amt. Nach einer Anfrage der AfD-Fraktion musste das AA nun einräumen: Das AA hat an die FAZIT-Stiftung binnen knapp elf Jahren Aufträge im Umfang von mehr als 36 Millionen Euro vergeben.
Jahrgang 1949 in Kipfenberg/Kreis Eichstätt (Bayern); Gymnasiallehrer (Fächer Deutsch und Sport) und Diplom-Psychologe, von Februar 1995 bis Juli 2015 Oberstudiendirektor am Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium in Vilsbiburg, Landkreis Landshut; seit 1974 verheiratet (immer mit derselben), ein Sohn, zwei Enkel
Ein Unternehmen der FAZ-Gruppe erhält Millionen Euro vom Auswärtigen Amt für den Betrieb einer Internetseite. Die AfD und ein Onlinemagazin zweifeln an der Unabhängigkeit der Redaktion. Aber ist die wirklich in Gefahr? Ein Blick auf die Fakten.
Gegründet wurde die FAZIT-Stiftung Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH im Jahr 1959, um die redaktionelle und unternehmerische Unabhängigkeit der Frankfurter Allgemeine Zeitung wirkungsvoll und dauerhaft zu sichern. Die FAZIT-Stiftung vergibt Stipendien für Journalistenschulen, Promotion und Habilitation, erteilt Druckkostenzuschüsse für Dissertationen und Habilitationsschriften und fördert darüber hinaus kulturelle Einrichtungen der Stadt Frankfurt am Main sowie Projekte, die der Wissenschaft, der Erziehung oder der Volksbildung dienen.
Die Website Deutschland.de und die dazugehörigen Social-Media-Auftritte werden betrieben von der Fazit Communication GmbH im Auftrag des Auswärtigen Amtes. Nach dem Gesetz über den Auswärtigen Dienst ist es insbesondere Aufgabe des Auswärtigen Dienstes, im Ausland über die Bundesrepublik Deutschland zu informieren (§ 1 Abs. 2). Diese Informationsaufgabe wird auch als „Förderung des Deutschlandbildes im Ausland“ (DiA) bezeichnet. Eine von vielen Maßnahmen hierzu ist der Betrieb der crossmedialen Plattform Deutschland.de.Diese Plattform ist ein Instrument der Auslandskommunikation und soll ein umfassendes Bild von Deutschland vermitteln. Die primären Zielgruppen von Deutschland.de sind – dem DiA-Auftrag entsprechend – ausländische Multiplikatoren und an Deutschland Interessierte.Die Fazit Communication GmbH ist eine eigenständig agierende Kommunikationsagentur. Sie unterhält verschiedene Büros in Deutschland und ein weltweites Autorennetzwerk. Die Fazit Communication GmbH ist Teil der F.A.Z.-Gruppe.
Tichys Einblick GmbH, Eschborn, Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 102959: Bilanzsumme, Gewinn, Umsatz, Mitarbeiter, Netzwerk, Wirtschaftsinfos
RT Media GmbH, Eschborn, Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 118062: Netzwerk, Wirtschaftsinfos
Haftungsausschluss:Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z.B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder verpflichtende Belehrungen von Verbrauchern) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Roland Tichy ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und studierte in München Volkswirtschaft, Politik und Kommunikationswissenschaften.
Roland Tichy ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und studierte in München Volkswirtschaft, Politik und Kommunikationswissenschaften.
Ex-Verfassungsschutz-Chef Maaßen wird nun selbst vom Verfassungsschutz beobachtet. Er hat die CDU verlassen und eine eigene Partei gegründet: die Werteunion.
Josef Kraus bei der FAZ: Hier erhalten Sie ausführliche und aktuelle Nachrichten zum deutschen Pädagoge und Psychologe. ▶ Jetzt lesen!
Josef Kraus (* 4. August 1949 in Kipfenberg, Landkreis Eichstätt) ist ein deutscher Lehrer und Psychologe. Er war von 1987 bis Juni 2017 Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL).
Was ist der Auftrag der Deutschen Welle und an wen richtet sie sich? Informieren Sie sich über die DW, ihre Nutzer, ihre Mitarbeiter und ihre Mittelgeber.
Die Deutsche Welle ist der Auslandssender Deutschlands. Zu ihren Aufgaben gehört es, Deutschland international als europäisch gewachsene Kulturnation und freiheitlich verfassten demokratischen Rechtsstaat zu vermitteln. Finanziert wird die Deutsche Welle von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Sie stand kurz vor dem Konkurs, rief scharfe Auseinandersetzungen hervor und machte, so ganz ohne kursangebenden Chefredakteur, einiges anders als die anderen: Der Erfolg der „Zeitung für Deutschland“ war allemal unwahrscheinlich.
Informationen über Karrierechancen für internationale Fachkräfte, Tipps zur Bewerbung, Ausbildung und Jobsuche.
Du willst alle drei HOLY Produktlinien probieren? Dann hol sie dir in unserem wilden Starter Set Deluxe! Erhalte HOLY Energy®, HOLY Iced Tea® und HOLY Hydration® in den 14er Probier-Boxen! Shaker und kostenloser Versand inklusive!
Was sind die Gefahren für den Journalismus? Gibt es bald keinen professionellen Journalismus mehr? Alles gratis oder was – was ist der Preis der Gratiskultur im Journalismus? Wie kann guter Journalismus finanziert werden? Journalist:in oder Influencer:in? Warum werden Journalist:innen verfolgt?
Digitaler, bezahlpflichtiger Journalismus ist das Zukunftsgeschäft. Doch inwieweit sind die Nutzer bereit, dafür zu bezahlen? Zu den Ergebnissen.