Listly by Jubi-Pass
Was schwarz auf weiß geschrieben steht, das möchte ich durch meine farbenblinde Brille lesen.
Unsere Kinderbücher. Unsere Schulbücher. Unsere Fachliteratur und all die Zeitschriften und Magazine, die zu unserer Unterhaltung dienen. Sie gehören selbstverständlich zu unserem Alltag und zu unseren Lebensabschnitten. Wir wachsen mit all dieser Literatur auf uns sie prägen uns. In ihrer literarischen Vielfalt und Schönheit schätzen wir die Möglichkeiten, uns mit Geschichten und Wissen bereichern zu dürfen. Es bedarf manchmal allerdings einen schärferen und vorsichtigeren Blick beim Genießen. Es ist nicht die böse Absicht, die dazu führen kann, dass Autorinnen ihr unreflektiertes (rassistisches) Wissen in ihren Büchern wieder- und weitergeben und somit die Reproduktion von Rassismus gewährleistet wird. Und doch geschieht es und fast kein Genre ist davor gefeit. Umso wichtiger wird die Aufgabe für die Leserinnen beim Erforschen ihrer Bücherwelten.
In diesem Workshop geht es um die Bücheranalyse aus rassismuskritischer Perspektive. Die Teilnehmenden nehmen Texte genau unter die Lupe und erfahren wie es besser gehen kann. Der Diskurs um Urheberrecht spielt dabei natürlich auch eine Rolle und gibt der kritischen Auseinandersetzung die notwendige Würze.
Basisthema 4.16 der Rassismuskritischen Migrationspädagogik in der Jugendbildungsstätte Unterfranken
Wessen Geschichte wird wie erzählt? Für die Landeszentrale für politische Bildung
Bremen hat die Kulturwissenschaftlerin Meral El vergangenes Jahr eine exemplarische
Begutachtung von Schulbüchern im Land Bremen durchgeführt.
In der 40-seitigen Studie untersucht Meral El entlang einer diskriminierungs- und
rassismuskritischen Analyse Schulbücher für den Bereich Gesellschaft und Politik, die im
Land Bremen für die Klassen 9 und 10 an Oberschulen und Gymnasien zugelassen sind.
Der Comic-Produzent Rolf Kauka begeisterte mit seinen "Fix und Foxi"-Geschichten eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen. Seine antisemitische Haltung ließ er jedoch auch in den "Asterix"-Comics durchsickern.
Facebook heißt jetzt Meta, die Reaktionen sind gemischt.
Spielt es eine Rolle, aus welcher Position heraus ein Text übertragen wird? Ja, das tut es
In diesem Artikle werden viele problematische Aspekte der viel verbreiteten 'Indianer'-Bücher aufgezeigt.
Decolonize the library! Die Stadtbücherei Eferding möchte ihre Verantwortung als Bildungseinrichtung ernst nehmen und aktiv anti-rassistisch handeln. Der...
Rassismus, Sexismus und Antisemitismus (RSA) wirken als Strukturen der Herrschaft und Diskriminierung in der gegenwärtigen Gesellschaft fort. Auch in „klassischen“ philosophischen Werken finden sich vielerorts Textstellen, die, zumindest aus heutiger Sicht, als rassistisch, sexistisch und/oder antisemitisch (rsa) einzuordnen sind. Angesichts der Aktualität von RSA halten wir einen reflektierten und kritischen Umgang mit solchen rsa Textstellen und Positionen für gesellschaftlich dringend gefordert. Sofern die Philosophie ihre Kernaufgabe im kritischen Hinterfragen unaufgeklärter Voraussetzungen von Aussagen, Argumenten, Urteilen und Theorien erkennt, sehen wir darin auch eine genuin philosophische Aufgabe. Diese sollte die differenzierte Auseinandersetzung mit den entsprechenden Textstellen einschließen, sich dabei aber weder mit genereller Verwerfung begnügen noch in entschuldigende Historisierung führen, sondern auch zur kritischen Selbstbefragung des eigenen Denkens und der eigenen Begrifflichkeit anregen. Denn: rsa Wissen, Denkmuster und Vorurteile machen auch vor Philosophierenden und ihrer Theoriebildung nicht halt.Mit dieser Webseite möchten wir eine Grundlage für die Auseinandersetzung mit RSA in der Philosophie bieten, aber auch philosophische Mittel zum Umgang mit RSA bereitstellen. Statt belehrend-moralisierend zu mahnen, möchten wir ein informatives Angebot und eine Einladung zum Weiterdenken und zum Dialog machen. Es soll seine Nutzer*innen in der Auseinandersetzung mit Situationen unterstützen, in denen sie sich mit einem (auch diffusen) Unbehagen in der Lektüre oder Diskussion philosophischer Theorien und Praxen konfrontiert sehen. Die Handreichung ist als Aufschlag zum Dialog konzipiert (Dialogaufschlag) und versammelt Fragen, Anregungen und Beispiele, die für die philosophische Auseinandersetzung mit RSA nützlich sein können. Weiterführende Literatur zu RSA, zu RSA in philosophischen Werken, sowie zu pädagogischen und didaktischen Aspekten finden sich in einer Literaturliste zusammengetragen (Literaturliste).
Um über Rassismus zu sprechen, ist man nicht zu jung. Diese Bücher können Gesprächsöffner sein – für Kinder und Erwachsene.
Books to help kids to unpack racial bias so they can hear how ridiculous it sounds, think about where it comes from, and realize how it develops.
Christiane Kassama tritt für eine rassismuskritische Frühbildung in den Kitas ein. Damit ist die Kita-Leiterin aus Groß-Flottbek immer noch ziemlich allein.
Wie eine vermeintlich kritische Museumstour Kolonialismus verharmlost und Rassismus reproduziert Von Ina Hagen-Jeske, Philipp Bernhard und Claas Henschel…
Was Janosch mit Germany's Next Topmodel zu tun hat, was das N-Wort mit Kinderbäuchen anstellt, und welche vorurteilsfreien Bücher ich stattdessen vorlese.
Jim Knopf wird 60: eine weltweite Erfolgsgeschichte - und doch ein umstrittenes Buch. Hat das N-Wort etwas in Kinderbüchern verloren?